Warum Stickerbomb Folien sehr beliebt sind
Stickerbomb Folien sind momentan der letzte Schrei und sorgen dafür, dass dein Fahrzeug nicht langweilig aussieht. Bestimmt hast du dich schon gefragt, was eine Stickerbomb Folie ist. Die meisten Stickerbomb Folien sehen aus wie eine Fläche, die mit vielen kleinen Markenaufklebern überklebt wurde. Aber die Stickerbomb Folien sind an einem Stück und optisch so gestaltet und gedruckt, dass du im ersten Moment den Eindruck hast, dass die Folie aus vielen bunten kleinen Elementen besteht.
Aber was Stickerbomb Folien betrifft, da sind dem Design keine Grenzen gesetzt. Du bekommst diese optisch aussehend, wie viele kleine Aufkleber, Tigermotiven, Schriftzügen, Wildtiermotiven, Schlangenhaut, Blumenmotiven, Totenköpfen, Flaggen und vielem mehr. Da die Geschmäcker unterschiedlich sind, werden die Stickerbomb Folien in jedem erdenklichen Design und Look angeboten.
Stickerbomb Folien sind für jeden Tuning Fan ein Muss. Du kannst damit bunte und wilde Akzente auf deinen Außenspiegeln oder auf deinen Front- oder Heckschürzen setzen. Damit ist es mit der eintönigen Langweile bei herkömmlichen Fahrzeugen vorbei. Des Weiteren sehen Stickerbomb Folien sehr hip auf der Motorhaube oder dem Autodach aus. Aber auch trendige Streifen auf den Seitenteilen sind sehr beliebt.
Das Gute von Stickerbomb Folien ist, dass diese recht preisgünstig sind und einfach angebracht werden können. Deswegen sind Stickerbomb Folien auch sehr bei Auto Clubs beliebt. Gerade Opel Mantas, Bullies und Co. werden gerne damit foliert, um dem Fahrzeugen bei Wettbewerben einen besonderen und individuellen Look zu verleihen.
Was bei Stickerbomb Folien zu beachten ist
Stickerbomb Folien sind ein wahres Muss für jeden hippen Autofan. Das Gute ist, dass diese Folien recht kostengünstig und einfach anzubringen sind. Somit sind deiner Fantasie bei der Gestaltung deines Autos keine Grenzen gesetzt.
Über welche Vorteile Stickerbomb Folien verfügen:
- Flexible Stärke: In der Regel haben die resistenten Stickerbomb Folien eine Dicke zwischen 0,16 bis 2 mm.
- Selbstklebende Eigenschaften: Da die Stickerbomb Folien über selbstklebende Eigenschaften verfügen, ist ihre Anbringung recht einfach.
- Witterungsbeständig: Aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung sind diese Folien resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie UV-Strahlen, Regen und Schnee und bleichen nicht aus.
- Reißfest: Die Folien sind sehr stabil und reißfest, was auch für eine lange Lebensdauer wichtig ist.
- Optimale Klebekraft: Etwa 48 Stunden nach der Anbringung entfalten die Stickerbomb Folien ihre optimale Klebekraft.
- Hitzebeständig: Die Folien sind recht hitzebeständig. Bei der Anbringung kannst du diese bis ca. 90 Grad aufwärmen.
- Dehnbar und flexibel: Die Stickerbomb Folien sind dehnbar und flexibel, was deren Anbringung erleichtert. Mit etwas Hitzeeinwirkung kann die Dehnbarkeit erhöht werden.
- Lange Lebensdauer: Sickerbomb Folien sind aus einem besonders resistenten und kratzfesten Material hergestellt und haben in der Regel eine Lebensdauer bis 5 Jahre.
- Pflegeleicht: Die Folien sind sehr leicht zu pflegen. Du solltest nach der Anbringung etwa drei Wochen warten, bevor du durch eine Waschstraße fährst.
Wie du siehst, gibt es viele Gründe, die für attraktive Stickerbomb Folien sprechen. Du verleihst damit im Handumdrehen deinem Auto einen neuen individuellen Look. Aber Stickerbomb Folien können nicht nur für Fahrzeuge eingesetzt werden. Du kannst mit Stickerbomb Folien auch Motorrädern, Fahrrädern, Booten, Sportgeräten, Kühlschränken, Möbeln und vielem mehr ein neues Aussehen verpassen. Dies ist auch als Sicherheitsmaßnahme zu bewerten, da sehr auffällige Fahrräder seltener gestohlen werden.
Die einfache Anbringung von Stickerbomb Folien
Das Schöne bei Stickerbomb Folien ist, dass du aus einer Auswahl von vielen unterschiedlichen Designs wählen kannst. So kannst du die Stickerbomb Folie perfekt auf deine Autofarbe abstimmen. Aber es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, die du bei der Anbringung beachten solltest.
Anleitung zur Installierung der Stickerbomb Folie
- Ausmessen: Du solltest dir im Klaren sein, auf welchen Autoteilen du die Stickerbomb Folie anbringen möchtest und diese ausmessen. Es wäre schade, wenn du mitten in der Anbringung der Folie bist und auf einmal merkst, dass du nicht genug Folie hast und Folie nachkaufen musst. Und im schlimmsten Fall ist dann genau diese Folie nicht mehr verfügbar. Du kannst dir vielleicht auch auf einem 3D-Modell die Bereiche des Autos aufmalen, auf denen du die Folie installieren möchtest. Da die Folie nicht sehr teuer ist, ist es ratsam lieber etwas mehr zu kaufen. Falls du dann Reste von der Folie übrig haben solltest, dann kannst du diese auch zur Dekoration von glatten Gegenständen einsetzen.
- Der richtige Arbeitsbereich: Es ist nicht ratsam die Folie unter freiem Himmel anzubringen, da ein kleiner Windstoß schnell dein Fahrzeug mit Staub oder Pflanzenteilen verunreinigen kann. Deswegen ist es empfehlenswert, die Folie in einer sauberen, nicht staubigen Garage anzubringen. Du solltest dir auch das Zubehör, wie zum Beispiel Maßband, Rakel, Cuttermesser etc. bereitlegen, damit du es nicht während der Anbringung suchen musst.
- Fahrzeug reinigen: Vor der Anbringung der Stickerbomb Folie solltest du deinen Fahrzeuglack gründlich vor Verschmutzungen wie Staub, Dreck, Vogelkot, Blütenpollen, Fettrückständen etc. reinigen, damit die Folie gut aussieht und ihre komplette Klebekraft entwickeln kann.
- Anbringung der Stickerbomb Folie: Du kannst vorsichtig den Schutzfilm von der Stickerbomb Folie abziehen und diese auf dem Fahrzeugteil platzieren, wo du sie anbringen möchtest. Bei der Anbringung solltest du eine Rakel zuhilfe nehmen und mit etwas Druck von der Mitte nach außen die Folie anbringen. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass keine Bläschen entstehen. Die Bläschen kannst du vorsichtig von der Mitte nach außen mit der Rakel ausstreichen. Eventuell überstehende Folienreste kannst du mit einem Profi-Cutter abschneiden. Dabei solltest du aber sehr vorsichtig sein, damit du den Lack nicht beschädigst.
- Nachkontrolle: Du solltest nochmals nachkontrollieren, ob die Folie überall richtig auf dem Untergrund aufliegt und keine Bläschen oder abstehende Ränder vorhanden sind. Diese Mängel solltest du, wenn vorhanden, gründlich entfernen. Danach solltest du die Folie mindestens 48 Stunden ruhen lassen, damit sie ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Es ist empfehlenswert, dass du die genaue Anleitung des Herstellers durchliest und diese befolgst.
Nun brauchst du nur ein wenig Geduld und kannst dein super gestyltes Fahrzeug bald neugierigen Blicken präsentieren. Wenn du dir nicht ganz sicher bist und die Stickerbomb Folien erstmal ausprobieren möchtest, dann kannst du auch mit einem Fahrzeugteil beginnen und andere Fahrzeugteile später mit Stickerbomb Folierung versehen. Achte darauf, dass das Erscheinungsbild harmonisch und passend zu deinem Auto ist.
Die einfache Pflege der Stickerbomb Folien
Wenn du keine Zeit und Kosten scheust, um dein Fahrzeug mit Stickerbomb Folien zu verschönern, dann möchtest du bestimmt auch, dass es gut aussieht. Alle Mühe nützt nichts, wenn deine Stickerbombs von hässlichem Dreck überlagert werden. Aber keine Sorge - die Pflege der Stickerbomb Folien ist recht einfach. Du solltest selbstverständlich die Gebrauchsanweisung des Herstellers durchlesen und die Wartezeiten nach der Installierung einhalten, bevor du dein Auto waschen und uneingeschränkt nutzen kannst.
Bei einigen Folien musst du nach der Anbringung bis zu 3 Wochen warten, bevor du durch eine Waschstraße fahren kannst. Zum Reinigen der Folie kannst du einfach eine milde Seifenlauge und einen weichen Schwamm verwenden. Wichtig: Du solltest auf scheuernden oder ätzende Reinigungsmittel und einen Schwamm mit einer kratzigen Seite verzichten, da dies die Oberfläche der Folie beschädigen würde.
Wie du Stickerbomb Folie rückstandslos wieder entfernst
Wenn dir nach einer gewissen Zeit die Stickerbomb Folie nicht mehr gefällt und du diese gegen eine andere Folie austauschen möchtest, dann ist es nicht sehr schwierig die Stickerbomb Folie ohne Rückstände zu entfernen. Die kann auch notwendig sein, wenn du dein Fahrzeug weiterverkaufen möchtest, da ja jeder seinen eigenen Geschmack hat.
Anleitung zur Entfernung von Stickerbomb Folien
- Die Folie erwärmen: Unter Wärmeeinfluss lässt sich die Folie recht einfach entfernen. Deswegen solltest du mit einem Föhn die Folie erwärmen und diese dann vorsichtig an ihren Rändern lösen und abziehen. Wenn du die Folie nicht sofort komplett abziehen kannst, dann solltest du diesen Vorgang wiederholen.
- Kleberückstände entfernen: Nach der Entfernung der Folie kannst du eventuelle hartnäckige Kleberückstände einfach mit einem Kleberestentferner entfernen. Du kannst diese einweichen, etwas einwirken lassen und danach mit einem Tuch abwischen. Wenn die Folie sehr hartnäckig ist, dann kannst du auch einen speziellen Folienentferner nutzen.
Je nach Stickerbomb Folie oder auch wie diese Folie genutzt wurde kann die Entfernung einfacher oder etwas schwieriger sein. Bei den schwierigeren Fällen empfehlen wir dir einen speziellen Folienentferner zu nutzen. Diesen Vorgang kannst du auch, ohne Probleme mehrmals wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Alles zum Thema Stickerbomb Folien kurz für dich zusammengefasst
Als Individualist und Autofan solltest du auf keinen Fall auf die attraktiven Stickerbomb Folien verzichten. Es lohnt sich aber auch zum Beispiel Fahrräder, Motorräder, Sportgeräte etc. mit auffälligen Stickerbombs zu versehen. Dies sieht nicht nur sehr ansprechend aus, sondern hält etwaige Langfinger davon ab, dein für jeden auffallendes Gefährt zu klauen, weil dies automatisch Aufmerksamkeit auf den Straßen erregen würde.
Wenn du ein besonderes Fahrzeug besitzt, oder Mitglied in einem Autoclub wie Opel Manta, Bullis, etc. bist, dann solltest du auf keinen Fall auf Stickerbombs verzichten, um dein Fahrzeug bei Wettbewerben in den Mittelpunkt zu rücken. Mit ansprechenden Stickerbomb Designs ziehst du bestimmt alle Blicke auf dein Gefährt.
Stickerbombs können nicht nur für PKWs eingesetzt werden. Auch in deinem privaten Haushalt kannst du mit Stickerbombs Gegenstände, wie Kühlschränke, in die Jahre gekommene Möbel, etc. dekorieren. Du kannst diese auf allen glatten Oberflächen anbringen und somit in kurzer Zeit einen wahren Hingucker schaffen. Dabei kannst du verschiedene Stickerbomb Designs gekonnt miteinander kombinieren.
Wir haben jahrelange Erfahrung in allen Bereichen rund um das Thema Fahrzeugfolierung und Fahrzeugbeschriftung und stehen dir gerne als erfahrener Partner zur Seite. Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!