Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dein Auto mit Lackschutzfolie zu versehen
Besonders wenn du ein neues Auto gekauft hast, solltest du es mit Lackschutzfolie versehen, damit es lange gut aussieht und seinen Wert erhält. Gerade als stolzer Autofahrer möchtest du dein neues Auto schön präsentieren. Und wenn du es nach einem gewissen Zeitraum weiterverkaufen möchtest, sollte der Lack wie neu aussehen, damit du einen guten Verkaufspreis erzielst. Mit Lackschutzfolie, die sich wie eine zweite Haut schützend um deinen Originallack legt, ist dies kein Problem.
Du musst beim Verkauf nicht für eine Neulackierung tief in die Tasche greifen, da dein Auto dank der Lackschutzfolie wie neu aussieht. In vielen Fällen sind es andere Autofahrer oder Baufahrzeuge, die leichtsinnig Lackschäden bei anderen Fahrzeugen verursachen können, auch wenn dies nicht beabsichtigt ist. Es muss nur ein LKW aus einer Baustelle fahren und unbeabsichtigt Steinchen verlieren, die auf deinen Lack prasseln.
Ein weiteres hohes Risiko für Lackschäden sind Supermarktparkplätze. Dort befinden sich oft auf engem Raum viele Fahrzeuge. Viele Autofahrer öffnen rücksichtslos oder unbedacht ihre Autotüren und schon hast du einen Kratzer. Aber auch das Vorbeischrammen mit Einkaufswägen oder Jacken und Taschen mit Metallbesatz kann schnell hässliche Kratzer hinterlassen.
Die häufigsten Ursachen für Lackschäden sind:
- Kratzer
- Steinschlag
- Beschädigung
Wenn dein Lack nicht mehr makellos und mit Kratzern und Dellen überzogen ist, dann führt dies leider unweigerlich zu einer Wertminderung deines Fahrzeuges. Dabei sollten auch besonders im Winter Gefahren wie Schotter, Eis, Streusalz etc. nicht vergessen werden. Das Ganze kannst du mit einer hochwertigen Lackschutzfolie vorbeugen, die sich wie eine zweite Haut um deinen Lack legt und diesen effektiv schützt. Somit bleibt der Originallack erhalten und dein Auto leidet nicht unter einem Wertverlust, damit du es für einen guten Preis weiter veräußern kannst.
Aber auch in wärmeren Jahreszeiten ist dein Lack vielen Stressfaktoren wie UV-Strahlung, Insekten, Vogelkot, Blütenstaub und vielem mehr ausgesetzt. Aber keine Sorge durch langjährige Forschungen wurden speziell in dem Bereich der Folienbranche hochwertige Lackschutzfolien entwickelt, die den Lack effektiv vor Schäden und dem Ausbleichen schützen. Somit ist dein Auto auch geschützt, wenn dir keine Garage zur Verfügung steht. Eine hochwertige Lackschutzfolie ist nicht teuer und sorgt dafür, dass dein Lack lange wie am ersten Tag aussieht.
Lackschutzfolien tragen auch zum Werterhalt deines Autos bei
Es bestehen keine Zweifel, dass hochwertige Lackschutzfolien deinen Lack langfristig schützen und viele Vorteile mit sich bringen. Und das Schöne dabei ist, dass du die Lackschutzfolien fast nicht mit dem Auge wahrnimmst. Du musst also nicht besorgt sein, dass die Lackschutzfolien das optische Aussehen deines Fahrzeuges negativ verändern.
Dein Originallack glänzt weiterhin in der Originalfarbe des Herstellers, denn die Lackschutzfolie ist komplett durchsichtig. Sie passt sich perfekt deinem Lack an und ummantelt diesen schützend, wie eine zweite unsichtbare Haut. Aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung verfügt die Folie über eine gute Dehnbarkeit und passt sich somit allen Spalten, Wölbungen und Ecken deines Autos perfekt an.
Nachdem du die Folie auf deinem Auto oder deinem Motorrad angebracht hast, kannst du sofort von den Vorteilen der Lackschutzfolie profitieren: Dabei hält die Folie Stressfaktoren wie äußere Witterungsbedingungen, Kratzer und Erschütterungen von deinem Originallack fern.
Je nach Geschmack kannst du zwischen transparenter und farbiger Lackschutzfolie wählen
Da die Sonneneinstrahlung und UV-Belastung sehr stark sein können, setzt diese besonders farbigen Lacken sehr zu und es besteht die Gefahr, dass der Lack mit der Zeit vergilbt oder ausbleicht. Aber mit hochwertigen transparenten Lackschutzfolien kannst du diesem Alterungsprozess und den eventuellen Schäden entgegenwirken, was sich positiv auf den Wiederverkaufswert deines Fahrzeuges niederschlägt, da dies lange wie neu aussieht. Dabei muss gesagt werden, dass die Lackschutzfolie viel günstiger als eine Neulackierung ist, einfach angebracht werden kann und auch wieder ohne Probleme rückstandslos entfernt werden kann.
Aber Lackschutzfolie muss nicht langweilig sein. Gerade in heutiger Zeit gibt es attraktive Lackschutzfolien in allen erdenklichen Farben und Mustern. Sehr in Mode sind aktuell farbige Folien für die partielle Folierung von Autoteilen sowie Lackschutzfolien in Carbonoptik. Das Schöne dabei ist nicht nur die ansprechende Optik, sondern auch das individuelle Erscheinungsbild, mit dem du im alltäglichen Straßenverkehr bestimmt viele Blicke auf dich ziehst. Es ist also nicht schwer zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Die Folie sorgt für einen effektiven Lackschutz und damit ist auch noch ein ansprechendes individuelles Design möglich.
Jedoch sind die transparenten Lackschutzfolien aktuell am meisten gefragt und die populärste Option. Dabei wird dein Fahrzeug einfach komplett mit der durchsichtigen Lackschutzfolie überzogen. Diese wird auf dem zuvor gut gereinigtem Originallack angebracht. Die Lackschutzfolie agiert wie ein Schutzmantel und sorgt für einen effektiven Schutz des darunter liegenden Originallackes. Dabei sollte nochmals erwähnt werden, dass die Originalfarbe deines Fahrzeuges zu 100% erhalten bleibt, da die Lackschutzfolie komplett durchsichtig ist.
Der Erhalt des makellosen Originallackes ist wichtig für den Werterhalt deines Fahrzeugs. Deswegen sollte besonders bei Neuwagen, Firmenautos, Taxis, Leasing- und Flottenfahrzeugen nicht auf Lackschutzfolien verzichtet werden. Dabei bringt die Lackschutzfolie ganz klare Vorteile mit sich. Sie schützt den Lack effektiv und zuverlässig vor kleineren Steinschlägen. Dabei verhindert sie aber auch Kratzer, die zum Beispiel durch das unbedachte Öffnen von Autotüren, das Vorbeischrammen mit Einkaufswägen sowie der unsachgemäßen Handhabung von einem Schlüsselbund geschehen können.
Es kann aber auch gesagt werden, dass besonders bei hellen Fahrzeugen die Lackschutzfolie empfehlenswert ist. Da helle Lacke bei starker Sonneneinstrahlung zum Vergilben neigen, kannst du auch in diesem Fall mit Lackschutzfolie den Originallack des Fahrzeuges vor dem Ausbleichen schützen.
Lackschutzfolien bieten einen effektiven Schutz, der dem Verblassen und der Alterung entgegenwirkt
Selbstverständlich kannst du je nach Einsatz und Ansprüchen zwischen unterschiedlichen Lackschutzfolien wählen. Diese sind in der Regel sehr dünn, können jedoch auch in unterschiedlichen Dickegraden und Größen erworben werden. Es gehört zu den Eigenschaften der Folie, dass diese aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung dreidimensional verformbar ist. Dies ist notwendig, damit das komplette Auto mit seinen verschiedenen Formen und Kanten mit der Folie überzogen werden kann. Dabei passt sich die Folie perfekt der Form des Fahrzeuges an und ist dabei noch unsichtbar, da sie transparent ist.
Nicht einmal die Schnittkanten sind bei einer Komplettfolierung mit Schutzfolie sichtbar. Da Farbfolien einen besonders effektiven UV-Schutz aufweisen, kann es empfehlenswert sein von einer Teilfolierung abzuraten. Es besteht in diesem Fall die Gefahr, dass nicht folierte Bereiche deines Autos durch die Sonneneinstrahlung ausbleichen. Da die folierten Bereiche aber von der Folie geschützt werden, könnten diese nach der Entfernung eine andere Farbe aufweisen, da sie ja nicht ausbleichen.
Bei transparenten Lackschutzfolien musst du diesen Effekt nicht befürchten. Es wird jedoch immer die Komplettfolierung empfohlen, damit der Originallack in seinem Ursprungszustand erhalten bleibt und somit keine Farbunterschiede durch Alterung entstehen. Bei transparenten Lackschutzfolien ist kein UV-Filter vorhanden.
Besonders kritische Stellen und Fahrzeugteile kannst du mit doppelter Lackschutzfolierung schützen
Leider sind enge Supermarktparkplätze sehr kritisch, was die Entstehung von Beulen und Kratzern angeht. Oft wird bei eng aneinander geparkten Fahrzeugen schnell eine Tür aufgerissen oder es wird mit einem Einkaufwagen vorbeigeschrammt. Meistens ist dies nicht absichtlich, sondern geschieht durch Eile und Unachtsamkeit. Aber auch Jackenknöpfe, Metallaufsätze an Taschen und Schlüssel können beim Vorbeischlendern schnell hässliche Spuren hinterlassen.
Des Weiteren sind Baustellenfahrzeuge bzw. Baustellenausfahrten durch Steinschlag eine Herausforderung für deinen Lack. Es kann ein Baustellen LKW sein, der auf der Autobahn kleine Steinsplitter verliert oder einfach ein anderes Auto, dass an einer Baustellenausfahrt herumliegenden Schutt aufwirbelt, sodass dieser gegen deinen Lack prasselt. Dadurch entstehen oft an der Front deines Fahrzeuges aber auch an anderen Stellen hässliche kleine Dellen und Kratzer durch den Steinschlag. Leider vermindert diese Tatsache den Verkaufswert deines Fahrzeuges.
Aber vielleicht gibt es auch Bereiche deines Fahrzeuges, die du selber stark durch zum Beispiel das Einladen von Kinderwägen, Getränken oder schweren Gegenständen beanspruchst. Auch hier können schnell unbeachtet kleinere Lackschäden entstehen. Aber auch hohe Absätze oder Arbeitsstiefel können auf den Einstiegsmulden in das Fahrzeug unschöne Spuren hinterlassen.
Des Weiteren werden Türmulden durch Ringe oder Autoschlüssel vermehrt belastet, die auch ungewollt unschöne Kratzer hinterlassen können. Man kann sagen, dass die dünne aber sehr resistente Lackschutzfolie deinen Lack bei einmaliger Folierung zuverlässig vor Kratzern und kleineren Steinschlag schützt. Jedoch solltest du es in Erwähnung ziehen besonders beanspruchte Zonen deines Fahrzeuges mit doppelter Folierung zu schützen.
Was du bei den pflegeleichten Lackschutzfolien beachten solltest
Die Substanz der Lackschutzfolien wird aus Kunststoffen gebildet. In der Regel handelt es sich dabei um die Materialien Polyurethan (PU) oder Polyvenylchlorid (PVC). Diese Materialien sorgen dafür, dass die Lackschutzfolie witterungsbeständig und besonders stabil ist. Aber die Pflege der Lackschutzfolie ist recht einfach und du kannst dein Fahrzeug in jeder herkömmlichen Waschanlage reinigen lassen. Die Anbringung der Lackschutzfolie ist recht einfach, da sie über selbstklebende Eigenschaften verfügt, jedoch kannst du sie auch rückstandslos entfernen, falls du dies zu einem späteren Zeitpunkt wünschst.
Dabei schützt die transparente Lackschutzfolie dein Fahrzeug nicht nur vor UV-Strahlung, Steinschlag und Kratzern, sondern auch vor ätzendem Vogelkot, Insekten und Blütenstaub. Von Zeit zu Zeit solltest du die Lackschutzfolie auch etwas pflegen. Neben der regelmäßigen normalen Reinigung kannst du die Lebensdauer deiner Lackschutzfolie mit einer leichten Politur verlängern. Optimieren kannst du diese Pflege mit einer Hochglanzversiegelung, die dein Auto wie neu erstrahlen lässt.
Wie bei allem anderen auch, haben Lackschutzfolien eine gewisse Lebenszeit. Es hängt auch davon ab, wie du dein Auto pflegst und ob dies nur auf der Straße oder meistens in der Garage steht. Je nach Beanspruchung sollte die Lackschutzfolie etwa alle 3 Jahre ausgetauscht werden.
Wie die Lackschutzfolie am besten angebracht werden kann
Das Gute ist, dass die Anbringung der Lackschutzfolie recht einfach ist, jedoch benötigst du dafür etwas Geschick und Übung. Es ist ratsam vor der Anbringung genau die Gebrauchsanweisung des Herstellers durchzulesen und das passende Werkzeug bereitzulegen. Damit die Folie gut aussieht und lange ihren Zweck erfüllt, ist eine blasenlose Anbringung wichtig. Aber je nach Fahrzeugtyp und Modell kannst du bereits passende vorgeschnittene Lackschutzfolien erwerben. Somit gibt es Folien, die die Standardmaße erfüllen, damit du diese nicht auf dem Lack zuschneiden musst.
Der klare Vorteil dabei ist, dass du deinen Originallack nicht mit scharfen Klingen beim Schneiden beschädigen kannst. Aber du hast auch eine deutliche Zeitersparnis, da das lästige Zuschneiden entfällt. Vor der Anbringung der Folie solltest du den Lack auf deinem Fahrzeug gründlich reinigen. Dieser muss frei von Staub, Dreck, Vogelkot, Blütenpollen, Fett oder anderen Rückständen sein, damit die Folie gut aussieht und lange hält.
Oft ist es ratsam die Anbringung der Lackschutzfolie in die Hände eines Fachmanns zu legen, damit eine blasenfreie Anbringung garantiert ist, an der du dich lange freuen kannst. Des Weiteren kannst du den Fachmann nach Garantien fragen und musst kein Zubehör zur Anbringung von Lackschutzfolien erwerben. Die Anbringung von einem Fachmann ist in der Regel nicht teuer.
Wie die Lackschutzfolie am besten eingesetzt wird
Wenn du momentan nicht so viel Geld zur Verfügung hast oder die Lackschutzfolie erstmal ausprobieren möchtest, dann kannst du diese zuerst einmal an stark beanspruchten Fahrzeugteilen anbringen. Wegen der hohen Flexibilität und Beschaffenheit der Lackschutzfolie ist dies einfach durchzuführen. Dabei kannst du die Lackschutzfolie schnell und leicht realisierbar auf den gewünschten Fahrzeugteilen anbringen.
Es ist empfehlenswert besonders beanspruchte Bereiche wie Türgriffmulden, Einstiegsbereiche etc. vermehrt zu beachten. Um diese effektiv vor Kratzern und Dellen zu schützen, benötigst du nicht viel Folie. Aber du solltest auch die schwer beanspruchte Ladekante deines Fahrzeuges nicht vernachlässigen und diese eventuell je nach Belastung mit doppelter Lackschutzfolie versehen. Aber auch die Motorhaube und der Kühlergrill sollte lange schön aussehen und deswegen mit Lackschutzfolie geschützt werden.
Die Lackschutzfolien werden in folgenden Maßen angeboten:
- 61,5 cm
- 123 cm
- 152 cm
Lackschutzfolie kannst du vielfältig einsetzen und damit Geld sparen
Oftmals wird aus Kostengründen auf den Einsatz von Lackschutzfolien verzichtet. Da viele die Vorteile der Lackschutzfolien oder überhaupt Lackschutzfolien nicht kennen, werden diese oft nicht eingesetzt. Jedoch zahlen sich die Vorteile von Lackschutzfolien im täglichen Alltag schnell aus: denn auf einem Parkplatz oder im Straßenverkehr entsteht schnell mal ein Schaden, dessen Reparatur oft teuer ist. Mit Lackschutzfolien hättest du diesen leichten Schaden einfach verhindern können.
Um Werkstattkosten zu sparen ist es ratsam die stark beanspruchten Fahrzeugteile mit Lackschutzfolie zu versehen. Damit lässt sich oft der teure Gang in Werkstätten verhindern und du kannst unnötige teure Reparaturen vermeiden. Es muss auch erwähnt werden, dass die Lackschutzfolie nicht nur auf PKWs und Motorrädern angebracht werden kann, sondern auch auf LKWs und Wohnmobilen. Auch im Bereich der Boots- und Flugzeugindustrie haben sich die Lackschutzfolien seit Jahren bewährt.
Aber auch in der Freizeit- und Wintersportindustrie werden Lackschutzfolien gerne zum Schutz von Sportgeräten, Mountainbikes, Snowboards, Skier, etc. eingesetzt. Des Weiteren kannst du glatte Oberflächen von Displays mit durchsichtiger Lackschutzfolie schützen.
Wir haben jahrelange Erfahrung in allen Bereichen rund um das Thema Schutzfolien und Autofolierung und stehen dir gerne als erfahrener Partner zur Seite. Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich einfach an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!



Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.









