Wrappingfolie und ihre Anwendung auf verschiedenen Flächen
Wrappingfolien sind polymeren Hochleistungsfolien, die sich für die Beklebung von dreidimensionalen Flächen eignen. Vor allem für Fahrzeuge, Schiffe, Motorräder, Züge werden die gegossenen, mehrschichtigen Wrappingfolien gern eingesetzt. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Lieblingskarosse, sondern auch kleinere Gegenstände perfekt individuell gestalten. Für Handys oder Möbel werden die Wrappingfolien sehr gerne eingesetzt. Besonders die Sondereffekte, wie Carbon, Alligator- oder Lederoptik sind beeindruckend und heben sich vom Rest der Folien deutlich ab.
Wrappingfolie und ihre Haltbarkeit
Die Haltbarkeit ist grundsätzlich sehr lang, hängt aber von der Beanspruchung der Folie ab. Außerdem spielt hierbei die Beschaffenheit des Untergrundes, auf dem die Folie verklebt wurde, eine Rolle. Auch unterschiedliche Witterungsverhältnisse, den die Folie ausgesetzt ist, können die Haltbarkeit beeinflussen.

Wrappingfolie (Car Wrapping Folie)
Wrappingfolie leitet sich von dem englischen Wort „to wrap“ = „einwickeln“ ab. Mit ihr kann ein Fahrzeug ohne aufwendige Lackierarbeiten schnell und einfach beliebig umgestaltet werden. Im Vergleich zu teuren Lackierarbeiten stellt die Variante mit den Wrappingfolien daher eine kostengünstige Alternative dar. Ob das komplette Auto, einzelne Autoteile, Muster oder auch Werbeanzeigen, die Einsetzbarkeit von Wrappingfolien bietet eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten. Wrappingfolien bestehen aus dehnbarer, elastischer Kunststofffolie, die sich an die Form des jeweiligen Fahrzeugs anpasst.
Es gibt auch bedruckte Car Wrapping Folie
Zu unterscheiden ist bei den Folien zwischen den bedruckten und den durchgefärbten. Die Bedruckten sind in aller Regel zwar günstiger, allerdings leidet hier die Farbintensität durch UV-Strahlung oder Witterung - sie verblasst dadurch. Wir bieten allerdings auch die passende Digitaldruckfolie für CAD Car Wrapping. Die durchgefärbten Folien sind durch die Laminierung weitaus besser vor dem Ausbleichen geschützt.
Die Haltbarkeit kann von Hersteller zu Hersteller variieren, jedoch ist es entscheidend, wie gut man die vorgesehenen Pflegeprodukte für die jeweiligen Folien einsetzt. Neben dem geringeren Arbeitsaufwand spricht auch der vergleichsweise günstige Preis für den Einsatz von Wrappingfolie. Ein weiterer Vorzug ist der Schutz vor Steinschlag, Kratzern und der Sonneneinstrahlung, den die Folie dem darunterliegenden Lack bietet. Zudem lassen sich einmal folierte Autos auch rückstandslos wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen.
Nachteilig kann sich eine schlechte Verarbeitung der Folie auswirken, indem die darunterliegende Originalfarbe des Autos an manchen Stellen sichtbar ist. Oft werden außerdem nur die von außen sichtbaren Flächen von der Folie abgedeckt, während innenliegende Fahrzeugteile, wie z.B. Türrahmen, nicht foliert werden. Vor dem Gebrauch der Wrappingfolie sind die zu beklebenden Fahrzeugteile genau auszumessen. Eine exakte Zuschneidung der Folien ist essentiell. Durch die Lücken zwischen den einzelnen Flächen ist es eventuell nötig, dass die Folien einzeln verklebt werden. Bei besonders dehnbaren und elastischen Varianten ist dies nicht nötig, da diese sich automatisch in die Zwischenräume einbringen. Um eine bestmögliche Haftung zu erhalten, sollte das Fahrzeug vor dem Anbringen der Wrappingfolie gründlich gereinigt werden. Ein vollkommen fettfreier Untergrund lässt sich mit speziellen Reinigungsmitteln leicht erreichen. Bei der Reinigung sollten auch und vor allem die Kanten nicht vergessen werden, damit sich die Wrappingfolie hier nicht ablöst.
Die Folien sind selbstklebend. Bei unebenen Stellen oder Rissen kann mit Hitze nachgeholfen werden, damit sich die Folie besser anpasst. Luftblasen sind zu vermeiden, da diese ebenfalls die Haftbarkeit beeinträchtigen können. Abstehende Folie sollte vorsichtig mit scharfen Präzisionsschneidewerkzeugen entfernt werden. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, den Lack nicht zu beschädigen. Direkt nach dem Ankleben und auch nach einigen Wochen ist die Wrappingfolie zu kontrollieren.

























Montage einer Wrappingfolie
Das Anbringen sollte optimalerweise von einem Profi erfolgen oder zumindest von diesem angeleitet werden. Wenn man ein wenig handwerklich begabt ist, kann man allerdings sich auch selbst viel beibringen. Wir stellen genaue Anleitungen zur Verfügung und im Internet gibt es viele Anleitungsvideos zum Thema Car Wrapping. Bei der Folierung ist des Weiteren unbedingt auf einige andere Punkte zu achten, um Bußgelder und evt. Punkte zu vermeiden. Die Scheinwerfer dürfen nicht verdeckt werden, ansonsten droht ein Bußgeld in Höhe von 20€. Bei Gefährdung anderer oder einem Unfall steigt dieses auf bis zu 35€. Bei der Inbetriebnahme eines unvorschriftsmäßig gebauten oder ausgerüsteten Fahrzeugs kann ein Bußgeld von 25€ verhängt werden. Dies erhöht sich bei der Gefährdung der Verkehrssicherheit auf bis zu 90€ und zieht einen Punkt in Flensburg nach sich. Noch höher fällt das Bußgeld bei Fahren ohne Betriebserlaubnis aus. Hier kann mit einer Strafe von 50€ gerechnet werden. Bei der zusätzlichen Gefährdung der Verkehrssicherheit beträgt die Höhe des Bußgelds 90€ und man bekäme einen Punkt in Flensburg. Im Zweifel sollte vor der In-Verkehr-Bringung des Fahrzeugs ein Fachmann zu den rechtlichen Umständen befragt und das Fahrzeug auf seine Verkehrstauglichkeit und die korrekten Voraussetzungen überprüft werden.
Wrappingfolien und ihre Varianten
Die farbigen Wrapfolien gibt es in matten und glänzenden Varianten. Diese können miteinander kombiniert oder einzeln eingesetzt werden. Mittlerweile haben sich auch farbige Wrapfolien mit 3D-Effekt etabliert. Hierbei wird vor allem auf die besondere Auffälligkeit gesetzt.
Bei Tuningfolien sind auch individuelle Drucke bei vielen Anbietern möglich. Eigene Designs können nach Farb-und Formvorstellungen umgesetzt werden. Eine weitere und weit verbreitete Möglichkeit besteht darin, Werbeanzeigen mit firmeneigenem Logo als Tuningfolie erstellen zu lassen und diese auf dem Fahrzeug anzubringen. Schreibe uns dafür ganz einfach eine E-Mail: info@freizeitART.de
Das besondere an Carbonfolie ist der 3D-Effekt. Ein zeitloser Klassiker und bekanntester Vertreter der Carbonfolie ist die mattschwarze Variante. Sportlich und elegant sind hierbei die ausschlaggebenden Eigenschaften.
Bei Flipflopfolie ergibt sich ein dynamischer Effekt, der der Optik des Fahrzeugs einen sehr individuellen Touch verleiht. Die sogenannte Chamäleon-Folie ändert ihre Farbe je nach Blickwinkel.
Bei Glitzerfolien ist auch eine Kombination mit anderen Folienarten denkbar, da es doch schon ein sehr heftiger Effekt ist.
Ein besonderen Effekt bietet auch die Lederfolie. Beispielsweise lässt sich mit der Lederfolie ein Look aus zusammengenähten Lederteilen erzeugen, entscheidet man sich für eine Folierung des kompletten Fahrzeugs im Zusammenhang mit einer aus Folie geplotteten "Naht".
Auch bei der Palettenfolie sollte wie bei allen anderen Car Wrapping Folien besonders Waschgänge in den ersten Wochen vermieden werden, damit eine möglichst lange Haltbarkeit gewährt werden kann. Durch die Laminierung besteht nicht die Gefahr, dass die Pailetten einfach abfallen.
Beim Anbringen ist bei der Krokofolie, genau wie bei den anderen, auf eine erhöhte Gefahr der Blasenbildung zu achten. Ähnlich der Lederfolie ergibt die Krokofolie einen eleganten und einzigartigen Look.
Du willst gar keine Wrappingfolie, sondern eine normale selbstklebende Folie? Auch hierfür haben wir viele Informationen und Versionen auf Lager.